09 März 2018 bis 17 März 2018

Spiel Dein Leben Onlinekongress

spielerischen, selbstbestimmten Leben

Spiel Dein Leben Onlinekongress - ist genau richtig für Dich, wenn ...

Spiel Dein Leben Onlinekongress - behandelt diese Themen:

 

Themen des Kongresses

  • Selbstbestimmt an Herausforderungen wachsen
  • Mit Unsicherheiten leben lernen
  • Kinder selbstbestimmt wachsen lassen
  • Mit Spielen fit werden für die digital geprägte Welt
  • Das eigene Leben leben
  • Spielen ist das Arbeiten und Lernen des 21. Jahrhunderts
  • Rolle des Wettbewerbs beim Spiel
  • Innerlich frei werden
  • Selbstbestimmt das eigene Potenzial ausschöpfen
  • Intrinsisch motiviert handeln


Die Kongressveranstalter stellen sich vor:
Anna liebt es, mit Materialien zu spielen. Aus allem weiss sie etwas kreativ zu produzieren. Langeweile ist für sie ein Fremdwort, Routine ein Gräuel. Lieber probiert sie Neues aus, als Bekanntes zu reproduzieren. In ihrer jahrelangen Begleitung von Kindern gab sie der kreativen Auseinandersetzung viel Raum und schätzte ganz besonders die auffordernde Wirkung des Waldes, um ganz ins Spiel zu kommen. Sie tauchte ein in das unglaubliche Potenzial der Naturpädagogik und machte sich fasziniert auf, ihren Wissens- und Erfahrungsschatz dazu zu vergrössern. Ihr Interesse für fremde Kulturen führte sie zu den Lakota-Indianern. Sie engagierte sich für den Aufbau einer ganz besonderen Schule. Während des Aufenthaltes vor Ort bewegte es sie sehr, zu erleben, wie das freie Spiel auf die Kinder aus oft sehr schwierigen Verhältnissen eine heilende Wirkung hatte. Aktuell begleitet sie die beiden eigenen Kinder durch die intensiven Baby- beziehungsweise Kleinkinderjahre auf ihrer Spielreise in die Welt. Deren unerschöpfliche Gestaltungskraft und das totale Sein im Spiel verzaubert Anna immer wieder aufs Neue und fordert sie heraus, selber wieder mehr im Moment zu verweilen.

Nando ist immer offen für Neues und vielseitig interessiert. Er studierte Ethnologie, Umweltwissenschaften und Informatik und doktoriert in Pädagogik. Er setzte sich jahrelang für Menschenrechte und Bildung fremder Völker ein. Für die Wikipedia schrieb er an vielen Artikeln mit und war als Pressekontakt immer wieder in den Medien präsent. Sein prägendstes Abenteuer war ein Arbeitsaufenthalt im Yellowstone-Nationalpark. Beruflich beschäftigt sich Nando als Forschungsmitarbeiter mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Bildung und als Folge mit Spielen. Seither versucht er die Vorzüge vom Spiel konsequent in seinem eigenen Leben zu nutzen und die unnötigen Kluften zwischen Spielen, Arbeiten und Lernen zu überwinden. Seine beiden Kinder sind ihm da grosse Vorbilder und weisen ihm den Weg.

Dieses Event wird veranstaltet von Nando Stöcklin