Diese Experten-Interviews erwarten Dich u.a.:
* Karl Ploberger: Balkongärtnern für intelligente Faule
* Dr. Jürgen Herler: Ganzjährige Selbstversorgung mit Vertikalbeet
* Lasse Popken: Stadtgärtnern für Anfänger
* Doris Kampas: Balkonplanung & Hochbeet
* Wolfgang Palme: Ernte mich im Winter – Wintergemüse
* Michael Schick: Anbau von Tomaten in Topf und Kübeln
* Uta Grünwald: Der Geniale Gemüsegarten
* Christel Ströbel: Mein Heilpflanzenbalkon
* Christian Zinke: Microgreens und Sprossen
* David Witzeneder: Wurmhumus aus der Wurmkiste
* Martina Wappel: Bewährte Bewässerung und Pflanzgefäße
* Birgit Wonneberger: Kräuter, Duftpflanzen, Pflanzenhits für Kids
* Dieter Gaissmayer: Grundlagen und Pflanzempfehlungen
* Ulrike Windsperger: Permakultur auf dem Balkon: Reiche Ernte
* Andrea Jaschik: Trachtfließband Dachterrasse
* Dr. Daniela Berg: Naturbalkon für Anfänger
* Dr. Andreas Fleischmann: Wildbienen fördern
* Mirja Neff: Die Lieblingspflanzen wilder Bienen
* Friedhelm Strickler: Wildpflanzen-Basics vom Gärtnermeister
* Dr. Melanie von Orlow: Wildbienen auf dem Balkon fördern
* Marc de Roche: Wer Schmetterlinge liebt, muss Raupen mögen!
* Annette Lepple: Garten ohne Giessen
Birgit Schattling hilft (nicht nur) Stadtmenschen dabei, wieder mehr Grün und Selbstversorgung in die Städte zu bringen. Sie gibt praktische Anleitung für üppige, freudebringende Balkon-Oasen, die eine Wohltat für Menschen, Insekten und Tiere sind. Die Berliner Balkongärtnerin, „Natur im Garten“ Botschafterin, Autorin und Veranstalterin der bisher neun Online Bio-Balkon Kongresse Birgit Schattling ist Medienpreisträgerin 2018 der Deutschen Gartenbaugesellschaft. 2017 und 2019 war sie für den „European Award for Ecological Gardening“ nominiert. 2017 erhielt sie beim Grüne-Liga-Wettbewerb „Giftfreies Gärtnern“ einen Sonderpreis für Gärtnern auf kleinstem Raum. Sie ist hochschulzertifizierte „Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen“. Ihr Hortus Bio-Balkon gehört zum „Hortus-Netzwerk. Vielfalt. Schönheit. Nutzen.“ - Monatsprojekt August 2019 der UN-Dekade Biologische Vielfalt. Seit drei Jahren ist sie Jurorin beim Pflanzwettbewerb „Deutschland summt! Wir tun was für Bienen“. Für den Verlag Gräfe und Unzer schrieb sie den Ratgeber „Mein Biotop auf dem Balkon. Naturerlebnis und Ernteglück mitten in der Stadt“