Der Bio Balkon Online-Kongress ist genau das Richtige für Dich, wenn …
Themen auf dem Bio Balkon Online-Kongress:
Biogärtner Karl Ploberger
Balkongärtnern für intelligente Faule – wer will das nicht? Dazu üppig blühend und summend. Österreichs Biogärtner überdrüber spricht über Grundlagen.
Tanja Buron
Die Gartenexpertin der Grünen Liga Berlin spricht über giftfreies Gärtnern und Alternativen im Umgang mit Schädlingen.
Susanne Heine
Die vegane Bloggerin und Autorin spricht über erfolgreiches bio-veganes tierleidfreies Gärtnern.
Gerd Carlsson
Der Biogärtner betreut den Weltacker 2000m2 und spricht über den Anbau von exotischen Nutzpflanzen.
Dieter Gaissmayer
Ein Grundlagen-Interview mit dem Chef der renommierten Staudengärtnerei zum Balkongärtnern. Viele Tipps+Pflanzempfehlungen.
Hilfsmittel beim biologischen Gärtnern
Dr. Folko Kullmann
Der Bestseller-Autor und Chef des Vereins der Staudenfreunde e.V. stellt balkongeeignete Hochbeete und das Gärtnern im Quadrat vor.
Jasper Rimpau
Der Chef von Wurmwelten stellt das Wurm-Forum, Bodenhilfsstoffe, Wurmkisten, Wurmfarmen und Bokashi vor – bester Dünger aus dem eigenen Bioabfall.
David Witzeneder
Baut stylische Wurmkisten zur Bioabfallverwertung mit dem Ziel der Gewinnung von ökologisch aktiven Bodendünger (Wurmhumus).
Astrid Späth
Vom Biogarten Füllhorn gärtnert mit Effektiven Mikroorganismen zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit und Wasserspeicherkapazität.
Dr. Ulrich Ropertz
Pressesprecher beim Deutschen Mieterbund e.V. informiert zum Thema Mietrecht Balkon (Grillen, Ruhezeiten, Rauchen, Gießen).
Balkone zum Gesundwerden
Heike Boomgarden
Die leidenschaftliche Moderatorin und Pflanzenexpertin spricht über Balkone zum Gesundwerden und nicht stinkende Kräuterjauchen.
Angelika Fürstler
Die energievolle kreativ-vegane Köchin, Modell und Autorin spricht über Mikrogrün im Balkonkasten, Sprossen und Keimlinge – Superfood!
Silke Leopold
Die Sprossengärtnerin aus Leidenschaft bloggt über roh-vegane Ernährung, Wildkräuter, Wildfrüchte und Blätter.
Sandra Stengg + Christian Müller
Betreiben eine Selbstheilungsplattform. Sie veranstalteten 2 Selbstheilungskongresse, lieben bewusstes Leben und gesunde Ernährung.
Andreas Paffrath
Blogger und Ernährungscoach, mehr Kraft, Energie und Gesundheit durch Grüne Smoothies, Veranstalter „Der Grüne Smoothie Kongress 2014“
Dominik Hurcks
Ist Veranstalter des Online-Kongress Vegane Selbstversorgung und möchte die Lösungen für eine bessere Welt verbreiten.
Dr. Rudolf Bolzius
Ganzheitlicher Arzt für Allgemeinmedizin, „Der Mitochondrien-Doktor“, Veranstalter vom Energie-Heilungs-Kongress.
Dr. Barbara Miller
Ist eine auf ganzheitliche Medizin spezialisierte Ärztin. Seit Jahren befasst sie sich mit der Auswirkung von pflanzlicher Rohkost auf die Gesundheit.
Die Veranstalterin des Bio Balkon Online-Kongress:
Birgit Schattling
Ich stamme aus einer sehr naturliebenden Familie und bin im Eigenheim mit Garten aufgewachsen. Als Kind hatte ich ein eigenes Beet, welches ich mit Hingabe pflegte. Mein großer Berufswunsch war es, Gärtner zu werden, es scheiterte an der gesundheitlichen Eignung. Ich ging ins Büro, fand mich damit ab und entwickelte eine Eignung für die Verwaltung. Meine Liebe zur Natur lebte ich in Urlauben, ausgedehnten Wanderungen, Spaziergängen und in der Stadtnatur aus. In allen Wohnungen, in die mich mein Lebensweg führte, wurde der Balkon gehegt und gepflegt und verschaffte mir immer große Freude. Bei mir sind wohl beide Daumen grün, mein Herz auch. Mir geht es ganz und gar nicht um Höchsterträge auf dem Balkon, sondern um Ruhe, das Geniessen, Momente der Entschleunigung, Freude am Leben, Wachsen, Ernten und der Selbstversorgung. Ich liebe das Gärtnern auf kleinem Raum, die wunderbaren Geschmackserlebnisse von selbst angebautem erntefrischem unbelastetem Obst, Gemüse, Kräuter, Keimlingen – zusammen mit meinem 8jährigen Sohn. Gern vermittele ich Wissen über biologisches Gärtnern auf kleinem Raum und die Freude darüber. Weil ich an mir selbst erlebt habe, wie heilsam Gemüse und Kräuter sowie das Gärtnern an sich sind, ist es mir ein Herzenswunsch, dieses Wissen weiterzugeben.