Diese Themen behandelt der Kongress:
Weiter wie bisher ist keine Option -für eine radikale Wende in der Landwirtschaft
Strategien einer zukunftsfähigen Landwirtschaft
Gemeinsam die Agrar– und Ernährungswende gestalten
Ernährungssouveränität - Bewegungen für eine neue Beziehung zwischen Stadt und Land
Ernährung – was ist gesund für uns und den Planeten?
Neue Formen von Landwirtschaft in der Praxis
Praktiken urbaner Landwirtschaft
Regeneration der Böden
Gerechtigkeit und Transparenz im Handel
Ich habe 15 Jahre im brasilianischen Nordosten gelebt und dort das Projekt „Agrarökologie, kleinfamiliäre Landwirtschaft und Märkte (AFAM)“ koordiniert. Dadurch habe ich tiefe Einblicke in das Ernährungs- und Agrarsystem gewonnen und viel über die Strategien der Agrarökologie und der Ernährungssouveränität erfahren. Seither beschäftigt mich die Frage, wie wir ein zukunftsfähiges oder enkeltaugliches Agrar- und Ernährungssystems gestalten können, das allen die Möglichkeit gibt, sich gut zu ernähren. Nach meiner Forschung zu diesem Thema an der Universität Valencia in Spanien bin ich zurück nach Berlin gezogen und habe 2020 das Startup PlanetVegFood gegründet. Zusammen mit kleinbäuerlichen Kooperativen verbessern wir deren Arbeitsbedingungen und fördern die Agroforstwirtschaft. Mir ist wichtig, dass die Menschen, die täglich für uns säen und ernten, auch gut davon leben können.